Überlegungen zu Geräten für das dynamische Mischen von Zweikomponenten-Materialien
Überlegungen zu Geräten für das dynamische Mischen von Zweikomponenten-Materialien
Bei Zweikomponenten-Dosieranwendungen, die ein dynamisches Mischen erfordern, ist es schon schwierig genug, eine präzise chemische Reaktion mit der richtigen Energiemenge durchzuführen, um einen Schaum mit gleichmäßiger Dichte zu erzeugen. Wenn dies in der Größenordnung der industriellen Fertigung geschieht, ist die Herausforderung noch größer. Es gibt viele Variablen, die bewertet werden müssen, um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Dosierparametern wie Durchflussmenge, Verhältnis, Drehzahl und statischem Mischer zu finden.
Durchflussrate
Die Durchflussmenge beeinflusst das Erreichen der richtigen Mischung und diktiert oft andere Entscheidungen über Dosierparameter. Ist die Durchflussmenge höher als der Mischer mischen kann, reagiert die Materialchemie möglicherweise nicht angemessen, während eine zu geringe Durchflussmenge dazu führen kann, dass das Material im Mischer vorzeitig aushärtet und dies Verstopfungen oder eine schlechte Aushärtung zur Folge hat. Solche Faktoren können zu kostspieligen Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten führen.
Die Art der Anwendung ist ein weiterer Faktor für die Bestimmung der geeigneten Durchflussmenge. Bei Vergussanwendungen kann eine zu hohe Durchflussrate dazu führen, dass das Material beim Einfließen in das Teil Luft einschließt.; Eine zu geringe Durchflussrate kann zu einer vorzeitigen Aushärtung führen, bevor das Bauteil vollständig gefüllt ist. Bei Dichtungen könnte eine zu hohe Geschwindigkeit eine realistische Robotergeschwindigkeit überschreiten; eine zu niedrige Geschwindigkeit könnte dazu führen, dass wertvolle Produktionszeit verschwendet wird.
Druckverhältnis
Das richtige Verhältnis gewährleistet eine gleichmäßige Zellstruktur des Schaums und die Erfüllung Ihrer Erwartungen an die Leistung. Da die A-Komponente und die B-Komponente in der Regel unterschiedliche Viskositäten aufweisen, ist es wichtig, den A- und B-Druck auszugleichen, um das Verhältnis beizubehalten. Ein falsches Dosierverhältnis kann zu Streifen im Material oder zu Hohlräumen/Blasen in der Zellstruktur führen, was letztlich die Leistung und die Zuverlässigkeit der Anwendung beeinträchtigt. Bei chemisch geblasenem Schaum ist dies sogar noch wichtiger, da die chemische Reaktion die Schaumstruktur erzeugt.
Mischer-Drehzahl
Bei der Verwendung eines dynamischen Mischventils für Schaumdichtungen und Schaumverkapselungen ist es wichtig, die Drehzahlen des Drehelements zu testen und zu bewerten, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen. Je nach Materialchemie kann ein zu starkes Drehen oder Rühren der Mischung zu übermäßiger Reibung oder Hitze führen. Dadurch härtet das Material zu schnell aus und es bleibt nicht genügend Zeit, um das Material auf das Substrat aufzubringen. Bei einem zu niedrigen Wert wird nicht genügend Mischenergie in den Schaum eingebracht, um ein homogenes Gemisch zu erhalten und die gewünschte chemische Reaktion einzuleiten.
Mischer-Größe
Ein statischer Mischer kann die Konsistenz und Gleichmäßigkeit des Materials beeinflussen, und es gibt Variablen, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind, darunter Länge, Elemente, Durchmesser und Öffnung. Schwer mischbare Schäume erfordern oft längere statische Mischer oder eine höhere Anzahl von Elementen, um eine gründliche Mischung zu gewährleisten. Für Materialien mit einer kürzeren Gelzeit sollte ein kürzerer Mischer verwendet werden, um ein vorzeitiges Aushärten zu vermeiden.
Zusammenfassung
Dynamisch gemischte Chemikalien können schwierig zu dosieren sein. Um das optimale Prozessfenster für Ihre Anwendung zu ermitteln, bedarf es einer angemessenen Prüfung und Validierung vor der Produktion. Mit umfassender Erfahrung in der Dosierung von Schaumstoffen, einer Bibliothek freigegebener Materialien und Dosiermaschinen, die diese Herausforderungen durch die Steuerung des Verhältnisses , der Durchflussrate und der Mischerdrehzahl vereinfachen, kann Graco Sie bei der Optimierung Ihres Produktionsprozesses unterstützen. Wenden Sie sich an unsere Experten, um mehr über unsere Anlagen und Prozessparameter zu erfahren, die für Ihre spezielle Anwendung konfiguriert sind.
Mit einem Experten Kontakt aufnehmen
Ähnliche Artikel
Vergleich von 2K-Dosier-, Misch- und Abgabesystemen
Vergleichende Übersicht von Gracos fortschrittlichen Zweikomponenten-MMD (Dosier-, Misch- und Abgabesystemen), einschließlich PR-X, PD44, PR70, EFR, und HFR.
Einschäumen/Verschäumen von zylindrischen Batteriezellen
Erfahren Sie mehr über das Einschäumen und ihre Rolle bei der Herstellung von Hochleistungs-Batteriemodulen, die unter allen Fehlerbedingungen sicher bleiben.